Abteilung Volleyball des VfL Sittensen von 1904 e.V.
Klaus Haller
Kantstraße 1
27419 Sittensen
(04282) 5267
E-Mail:
Mannschaften |
Trainingszeiten |
Kontakt |
Damenmannschaften |
Montag ab 17.00 Uhr große Sporthalle |
Marion Hinrichs (Tel.: 1803) |
Damen und Herrentraining |
Freitag ab 18.30 Uhr große Sporthalle |
Klaus Haller (Tel.: 5267) |
Weibliche A/B Jugend |
Donnerstag ab 17.00 Uhr Grundschulhalle |
Klaus Haller (Tel.: 5267) |
Weibliche C/D Jugend |
Montag ab 17.30 Uhr große Sporthalle |
Patricia Harder (Tel.: 590611) |
Kinder ab 3.Klasse |
Freitag ab 17.00 Uhr große Sporthalle |
Joachim Kruse (Tel.:95345) Marion Hinrichs Hannelore Brandt |
Hobby/Mixedgruppe |
Mittwoch ab 19.00 Uhr Grundschulhalle und Fitnessraum |
Bernd Glinsmann (Tel.:5233) |
JAHRESBERICHT 2015/ 16
In der laufenden Saison 2015/2016 nimmt die Abteilung Volleyball mit einer Damenmannschaft am Spielbetrieb teil.
Wir freuen uns, dass seit über einem Jahr eine Anfängergruppe für Kinder und Jugendliche besteht. Weitere interessierte Kinder sind in dieser Gruppe noch willkommen.Kinder und Jugendliche haben am Freitag ab 17.00 Uhr Gelegenheit, erste Kontakte mit dem Volleyball zu knüpfen oder sich auf das Mannschaftsspiel in der Jugendspielrunde vorzubereiten. Unter kompetenter Leitung von Jana Ilmers, Alena Nack, Kimberly Kaiser und Patricia Ritscher trainieren dort Kinder und Jugendliche.
Am Mittwoch besteht ab 19.30 Uhr die Möglichkeit, am Hobby-Mixedtraining unter der Leitung von Bernd Glinsmann teilzunehmen.
Am Freitag ab 18.30 Uhr ist Training für fortgeschrittene Damen und Herren.
Nach der Meisterschaft in der letzten Saison spielt unsere Damenmannschaft in diesem Jahr in der Bezirksliga. Unter fachkundiger Betreuung von Peter Baumann konnten die ersten Punktspiele in der neuen Spielklasse souverän gewonnen werden. Leider konnten diese Erfolge im neuen Jahr nicht fortgesetzt werden, da mehrere Spielerinnen berufsbedingt in der Rückserie nicht zur Verfügung stehen. Zentrale Aufgabe beim Freitag-Training ist zwar das Einspielen der Bezirksliga-Mannschaft, dennoch stehen der Spaß am gemeinsamen Training und ein vergnügliches Miteinander ganz oben auf der Tagesordnung.
Mannschaften |
Trainingszeiten |
Kontakt |
Kinder ab 3.Klasse |
Freitag ab 17.00 Uhr |
Patricia Ritscher (Tel.: 04169/909492) Jana Ilmers (Tel.: 0162 4861335) Kim Kaiser (Tel.: 0151 28700140 ) |
Damen- und Herrentraining |
Freitag ab 18.30 Uhr |
Klaus Haller (Tel.: 5267) Peter Baumann
|
Hobby/Mixedgruppe |
Mittwoch ab 20.00 Uhr |
Bernd Glinsmann (Tel.:593665)
|
Die Etappen der Volleyball-Abteilung des VfL Sittensen
Im Oktober des Jahres 1971 trafen sich in der kleinen Grundschul-Turnhalle in Sittensen etwa 20 Interessenten zum ersten Volleyball-Training beim VfL. Unter Leitung von Heiner Sievers entwickelte sich daraus bald ein regelmäßiger Trainingsbetrieb. Fast alle Spieler waren am St.-Viti-Gymnasium in Zeven von Fritz Körner für diesen Sport begeistert worden.
Den Spielbetrieb begannen die Sittenser in einer Aufbaurunde. In der Saison 1972/73 nahm der VfL dann mit 2 Mannschaften in der Bezirksklasse am Punktspielbetrieb teil. Ohne Unterbrechung stiegen die VfL Volleyballer über die Bezirksliga Stade in die Verbandsliga auf. Auch in dieser zweithöchsten Spielklasse unseres Landes wurde der VfL unangefochten Meister; der Abstand zum Zweitplazierten betrug nicht weniger als 8 Punkte.
Die Aufstiegsrunde zur Landesliga Niedersachsen wurde am 1.6.1975 in Osnabrück/ Bohmte ausgetragen. Erneut gelang dem VfL ein Aufstieg im ersten Anlauf; In der Saison 1975/76 war Sittensen erstmalig in der höchsten niedersächsischen Spielklasse vertreten. Hier hatte man es mit Mannschaften aus Osnabrück, Göttingen, Braunschweig, Hannover, Gelle u. a. zu tun. Der VfL schloss diese 1. Landesliga-Saison mit einem achtbaren 7. Tabellenplatz ab. In der folgenden Saison konnte nach äußerst schwachem Start dieser 7. Tabellenplatz behauptet werden.
Mittlerweile hatte Friedrich Haller das Training der 1.Herrenmannschaft übernommen und sehr intensiv mit den Spielern im konditionellen Bereich und am Aufbauspiel gearbeitet. Die Folge war eine gewaltige Steigerung im Spieljahr 1977/78. Hier stand der VfL in der Endabrechnung bereits auf Platz 3.
Auf die Saison 1978/79 bereitete man sich sehr intensiv vor. Von Anfang an gab es dann ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem GSV Osnabrück. Zum Saisonschluss hatten die Osnabrücker hauchdünn die Nase vorn, der VfL wurde Vizemeister. Dieser 2. Platz berechtigte zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Nord. 10 Mannschaften aus den Landesverbänden Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin und Niedersachsen bewarben sich um zwei freie Plätze. In teilweise hochklassigen Spielen, die in Berlin und Osnabrück ausgetragen wurden, errang der VfL den Aufstieg.
In die 1.Regionalliga-Saison wurde der VfL von Spielertrainer Klaus Haller geführt. Der Spielerstamm der 1. Mannschaft wurde vergrößert, und insbesondere im technischen und taktischen Bereich musste sich der VfL noch verbessern. Am Saisonschluss erreichten die VfL-Volleyballer einen ausgezeichneten 5.Tabellenplatz.
Abschlusstabelle Regionalliga Saison 1979/1980
1. GSV Osnabrück | 42:2 |
2. MTV Gelle | 38:6 |
3. CVJM Arenshorst | 28:16 |
4. TuS Wunstorf | 26:18 |
5. VfL Sittensen | 26:18 |
6. TuS Bersenbrück | 24:20 |
7. TV Jahn Wilhelmsburg | 22:22 |
8. USC Braunschweig | 18:26 |
9. MTV Hildesheim | 18:26 |
10.SC Langenhagen | 16:28 |
11.ATSC Bremen | 6:38 |
12. Post SV Berlin | 0:44 |
In der Saison 1980/81 wurde für die Regionalliga ein neuer, der Bundesliga angeglichener Spielmodus eingeführt: statt bisheriger Dreierturniere wurde jeweils nur noch eine einzige Begegnung pro Spieltag durchgeführt. Dadurch erhöhte sich die Zahl der Spieltage ganz erheblich.
Der VfL war jetzt praktisch jedes Wochenende in Norddeutschland einschließlich Berlin unterwegs - und alles auf reiner Amateur-Basis. So war der Abstieg aus der Regionalliga gewissermaßen vorprogrammiert. Im entscheidenden Abstiegsduell gegen den TuS Wunstorf hätte dem VfL vor eigenem Publikum ein einziger Satzgewinn genügt, um die Klasse zu erhalten, aber es sollte nicht sein. In den nun folgenden Jahren unterstrich der VfL in der höchsten Spielklasse auf Landesebene seine Spitzenposition in Niedersachsen. In der Saison 1981/82 wurden die Sittenser Volleyballer erstmalig Niedersachsenmeister. Die folgenden Spielzeiten beendete der VfL mit einem 5. und einem 2. Tabellenplatz.
Durch eine erneute Vizemeisterschaft im Spieljahr 1985/86 qualifizierte sich der VfL für die neu gebildete Oberliga zwischen Bremen und Niedersachsen. Auch in der vierthöchsten Spielklasse auf Bundesebene konnte der VfL bestehen und spielte in dieser Spielklasse bis zur Saison 1990/91.
Die Zeit der ganz großen Erfolge gehört für die Volleyballabteilung lange zur Vergangenheit. Die letzte Herrenmannschaft beendete den Spielbetrieb in der Saison 2002/03.
Auch die VfL-Damen machten im Volleyball Furore. Unter Leitung von Hannelore Brandt erreichten die Spielerinnen in der Saison 1981/82 nach wiederholtem Anlauf die Meisterschaft in der Landesliga Niedersachsen-Ost. Damit stiegen die VfL-Volleyballerinnen automatisch in die Niedersachsenliga auf. Leider konnte der VfL die Spielerinnen nicht langfristig zusammenhalten und so war die erste Niedersachsenliga-Saison auch gleich die letzte.
Landesliga Ost - Damen 1981/82
1. Sittensen | 57:22 | 36:8 |
2. Weende | 56:22 | 36:8 |
3. Buxtehude | 51:35 | 30:14 |
4. Göttingen | 50:38 | 30:14 |
5. Salzgitter | 53:29 | 28:16 |
6. Immenbeck | 46:38 | 26:18 |
7. Zeven | 43:44 | 22:22 |
8. Altencelle | 39:43 | 20:24 |
9. USC Braunschweig | 37:49 | 18:26 |
10. Post Braunschweig | 33:52 | 10:34 |
11. Celle | 13:52 | 6:38 |
12. BSfL Braunschweig | 9:63 | 2:42 |
Niedersachsenliga - Herren 1981/82
1. Sittensen | 62:18 | 36:8 |
2. Schledehausen | 56:23 | 36:8 |
3. Hannover | 43:25 | 26:10 |
4. Ilten | 44:30 | 26:14 |
5. Celle | 44:31 | 26:14 |
6. Hildesheim | 43:45 | 22:22 |
7. Zwischenahn | 35:32 | 18:20 |
8. Langenhagen | 33:39 | 16:20 |
9. Rotenburg | 28:51 | 14:30 |
10. Jork | 24:45 | 10:26 |
11. Wallenhorst | 26:58 | 8:36 |
12. Pöhlde | 15:45 | 6:30 |